top of page
DSC_8813.jpg

 
MEMENTO ODESA

Gemeinsames Projekt mit dem Kammerorchester der Philharmonie Odesa
(🇬🇧 english version here!)
 

 
KONZERT-TOURNEE 2025

 

23.11.2025 Nürnberg - Egidienkirche
TICKETS!

24.11.2025 Leipzig - Peterskirche
TICKETS!


25.11.2025 Berlin - Philharmonie
TICKETS!

26.11.2025 Bremen - Glocke
TICKETS!


27.11.2025 Bochum - Christuskirche
TICKETS!

28.11.2005 Pforzheim - Matthäuskirche
TICKETS!

29.11.2005 Pforzheim - Matthäuskirche
TICKETS!

30.11.2005 Frankfurt - St. Bonifatiuskirche
TICKETS!


01.12.2025 Hamburg – Laeiszhalle
TICKETS!


02.12.2025 Salzwedel – St. Marienkirche
TICKETS!


03.12.2025 Marburg – Elisabethkirche
TICKETS!


04.12.2025 Kassel – Antrophosophisches Zentrum
TICKETS!


HINTERGRUND

 

Die Zusammenarbeit mit dem Kammerorchester der Philharmonie Odesa unter der Leitung von Dirigent Volodymy Dykyi begann im Sommer 2023 mit einer gemeinsamen Aufnahmesession in der Philharmonie Odesa –
als musikalische Hommage an die Resilienz der Ukraine inmitten des andauernden Krieges.

Die Musik verbindet klassische Elemente, zeitgenössischen Jazz und tief emotionale Ausdruckskraft zu einer einzigartigen Klangwelt,
in der sich Improvisation und orchestrale Tiefe zu einem vielschichtigen Ganzen verweben.

!IMG_4789.JPG
!StudnitzkyMementoOdesa-c-joannajanke_1003808.jpg


 STUDNITZKY

 

Sebastian Studnitzky gilt als einer der vielseitigsten Musiker Deutschlands und ist der einzige Künstler, der sowohl mit dem ECHO Jazz als auch mit dem Opus Klassik ausgezeichnet wurde – ein Beleg für seine außergewöhnliche künstlerische Spannweite und seine multiinstrumentale Meisterschaft über Genregrenzen hinweg.

Als Gründer des XJAZZ! Festivals baut Studnitzky Brücken zwischen Genres und Kulturen und schafft Plattformen für innovative musikalische Zusammenarbeit.

Dieses Projekt markiert die Kulmination seiner jahrelangen Arbeit als Komponist und Performer – eine Verschmelzung aus neoklassischen, jazzigen und filmisch anmutenden Elementen zu einer unverwechselbaren künstlerischen Vision.
Es fängt nicht nur die Musik selbst ein, sondern auch das Wesen eines kollaborativen Prozesses, der herausragendes Können und geteilte Menschlichkeit vereint.


ANASTASIIA POKAZ


Anastasiia Pokaz ist Kulturmanagerin und Sängerin aus Odesa.
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine lebt sie in Berlin,
wo sie als Creative Producerin für das XJAZZ! Festival arbeitet und ihre künstlerische Praxis mit kulturellem Engagement verbindet. Zusammen mit Studnitzky organisiert sie das MEMENTO ODESA Projekt und involviert ihr Netzwerk in der Ukraine.

!IMG_4762.JPG
Memento_Odesa_Pressepicture3_photo_by_Alina_Dichkova (web).jpg


 DAS ORCHESTER

 

Die Aufnahme-Session in Odesa wurde mit einem vollständigen Symphonieorchester mit 45 Musiker:innen unter der Leitung von Volodymyr Dykyi realisiert.
Für die Deutschlandtour brachte das Kammerorchester der Philharmonie Odesa – 22 Musiker:innen, überwiegend Frauen, da Männer die Ukraine derzeit nicht verlassen dürfen – das Projekt live auf die Bühne.

Diese Konzerte schufen eine tiefe emotionale Verbindung und eine einzigartige Resonanz, die weit über die Musik hinausreicht.


 THE ALBUM

 

Das im Herbst 2024 erscheinende Album ist ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis von Resilienz und Zusammenhalt.
Es vereint Aufnahmen aus Odesa und eine Live-Performance in der Berliner Gedächtniskirche.

Das Album verschmilzt die improvisierte Session aus Odesa – wo das Projekt seinen Ursprung fand – mit der emotionalen Energie des Live-Konzerts und schafft so eine einzigartige Verbindung von Jazz- und Klassikeinflüssen.

Mit seinen eindringlichen Kompositionen und seiner filmischen Klangsprache lädt das Album dazu ein, die emotionale Tiefe dieser musikalischen Reise zu erleben.

MEMENTO_ODESA_Philharmonie_Berlin_by_Kay_Strasser_7228.JPG


FAKTEN

 

Die anschließenden Tourneen seit 2024 führten die Musik in 23 Städte in Deutschland sowie zu sechs Konzerten in Odesa, Kyjiw und Lwiw – in renommierten Spielstätten wie der Philharmonie Odesa, der Gedächtniskirche Berlin, dem Staatsschauspiel Dresden, der Berliner Philharmonie und der Laeiszhalle Hamburg.

Die Aufführungen fanden in der Ukraine und in Deutschland große Resonanz und ermöglichten Spenden von über 60.000 €,
die an childrenofheroes.org und ein Projekt zur Bereitstellung von Erste-Hilfe-Sets für die Front gingen.


ZUKUNFT

 

Im November 2025 präsentiert eine neue Deutschlandtour das aktuelle Album,
das im Dezember 2024 im Meistersaal Berlin aufgenommen wurde.

Die Aktivitäten werden vom gemeinnützigen Verein More Than Music e.V. koordiniert,
der berechtigt ist, Spendenquittungen auszustellen.

Ihre Unterstützung ist herzlich willkommen!

!StudnitzkyMementoOdesa-c-joannajanke_1003866.jpg

 
VIDEOS


Von unserer Aufnahmesession in Odesa 2023
und den Konzerten in der Ukraine und in Deutschland 2024/2025.

Studnitzky | MEMENTO ODESA - "Luba" (live recorded in Berlin/Gedächtniskirche in March 2024)
05:29
Studnitzky | MEMENTO ODESA - "Pads" (live recorded in Berlin/Gedächtniskirche in March 2024)
06:06
MEMENTO ODESA (rehearsal and concert in Odesa in Nov 2024)
01:28
STUDNITZKY - KY! - "Amaya“
05:41
MEMENTO ODESA - live at Opera Odesa in July 2025 (aftermovie)
01:12
MEMENTO ODESA (rehearsal and concert in Odesa in Nov 2024)
10:24
Studnitzky | MEMENTO ODESA (EPK)
04:42
"MARGOLINA" (trailer) | Studnitzky & Odesa Philharmonic Orchestra, recorded in Odesa
01:03
Studnitzky | MEMENTO ODESA - "Egis" (live recorded in Berlin/Gedächtniskirche in March 2024)
11:52

 
GALLERIE

Von unseren Konzerten in der Ukraine & Deutschland in 2024/2025 

 
TOUR DATEN

 


2025

27. Mai – Bonn – Pantheon
28. Mai – Stuttgart – Hospitalhof
29. Mai – Wiesbaden – Staatstheater

18. Juli – Odesa (UA) – Opera
19. Juli – Kyiv (UA) – Zhovtneviy Palats
09. Aug – Lviv (UA) - Opera - Mirror Hall

23. Nov Nürnberg - Egidienkirche
24. Nov Leipzig - Peterskirche
25. Nov Berlin - Philharmonie
26. Nov Bremen - Glocke
27. Nov Bochum - Christuskirche
28. Nov Pforzheim - Matthäuskirche
29. Nov Pforzheim - Matthäuskirche
30. Nov Frankfurt – St. Bonifatiuskirche
01. Dez Hamburg  - Laeiszhalle
02. Dez Salzwedel - Marienkirche
03. Dez Köln – Urania/Spiegelzelt
04. Dez Kassel – Antroposophisches Zentrum


2024

02. März – Odesa (UA) – Philharmonie

11. März – Bielefeld – Rudolf-Oetker-Halle
12. März – Hamburg – St. Marien-Dom
13. März – Kassel – Anthroposophisches Zentrum
14. März – Bremen – Glocke
15. März – Regensburg – Theater
16. März – Potsdam – Nikolaikirche
17. März – Berlin – Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
18. März – Bonn – Pantheon Theater
19. März – Karlsruhe – Kulturzentrum Tollhaus
20. März – Stuttgart – Hospitalhof
21. März – München – Auferstehungskirche

22. Nov – Odesa (UA) – UNION
23. Nov – Odesa (UA) – UNION
25. Nov – Frankfurt – St. Bonifatiuskirche
26. Nov – Pforzheim – Matthäuskirche
27. Nov – Dresden – Staatsschauspiel
28. Nov – Berlin – Philharmonie
29. Nov – Bochum – Christuskirche
30. Nov – Hamburg – Laeiszhalle

 

 
LATEST NEWS

NEWS
bottom of page