Collaborations
![]() & Omer Klein | ![]() & Andrii Pokaz | ![]() & Sebastian Manz |
---|---|---|
![]() Singülar |
Omer Klein & Sebastian Studnitzky
(improvisation & pure joy)
Pianist Omer Klein and Trumpeter Sebastian Studnitzky need no introduction. They are both internationally acclaimed composers and band leaders, who have been creating their own unique sound worlds for years. Having known and appreciated each other's work for a while, it was only in the summer of 2021 that the two played their first notes together, in what would become a decisive moment.
"Almost by chance, we were booked to play a duo concert in Usingen, not far from my homebase in Frankfurt, and I had a feeling this was going to be special", says Klein. Studnitzky affirms: "From the first note it was clear that we have zero boundaries between us and the music. We were fearless together", and Klein adds:
"The music flowed so effortlessly, that we almost had to laugh sometimes, and we seemed to be able to invite the audience to take part in every little nuance."
The two decided to continue developing their newly formed duo, and this is how their current program was created. The material includes some of Klein's compositions, some of Studnitzky's, and covers of tunes by their favorite artists:
Monk, Stevie Wonder, Jobim. "It's this kind of situation where the how is more important than the what", says Studnitzky, "the songs are there for us to have a starting point. We immediately jump to the unknown with them, and it's a lot of fun". Klein concludes: "It's this highwire, risk-taking, sense of discovery, that makes it worthwhile for an artist to go on stag



Andrii Pokaz
& Sebastian Studnitzky
(Odesa meets Berlin)
Dieses neue Duoprojekt des Berliner Multiinstrumentalisten Sebastian Studnitzky und des in Odessa lebenden Pianisten Andrii Pokaz entstand mitten in herausfordernden und Lebensverändernde Zeiten.
Die beiden Musiker, deren Lebenssituation nicht unterschiedlicher sin könnten treffen sich um gemeinsam wunderbar improvisierte Kunst zu zelebrieren.
Andrii Pokaz studierte und unterrichtet klassisches Klavier am Odesa- Konservatorium, ist aber auch einer der führenden Jazzpianisten der Ukraine geworden. Studnitzky ist bekannt für seinen sehr persönlichen und emotionalen Sound und Stil jenseits der Genres und ist auch Gründer des XJAZZ Festivals Berlin. Beide verbindet das virtuose und unprätentiöse Spiel auf ihren Instrumenten und die neugierige Erkundung verschiedener Stile wie Jazz, Klassik und Electronica.
Life-changing times create strong collaborations. These two souls from Odesa and Berlin meet to celebrate together beautifully improvised art.
Andrii Pokaz studied and teaches classical piano in Odesa Conservatory, but also has become one of the leading jazz pianists in Ukraine. Studnitzky is known for his very personal and emotional sound and style beyond genres and is also founder of the XJAZZ festival Berlin. Both are united by virtuoso and unpretentious playing on their instruments, and by their curious exploration between different styles like jazz, classical and electronica.



Sebastian Manz
& Sebastian Studnitzky
(A Bernstein Story)
„Gewagt, ganz klar“, kommentiert der Star-Klarinettist Sebastian Manz die „Bernstein Story“, die er mit dem renommierten Jazzpianisten Sebastian Studnitzky in New York City „geschrieben“ hat. Doch gewagt ist hier gewonnen, das Experiment geglückt.
Cool, gekonnt, ernsthaft und frei – die „Bernstein Story“ ist kein konventionelles Crossover, sondern ein souveränes Spiel der Topvirtuosen mit ausgesuchten Werken Leonard Bernsteins, in dem Neues im Feeling und Spirit der 2020er entsteht. Die musikalischen Ideen „Lennys“ werden improvisierend ausgeweitet, „ausgeweidet“ (Studnitzky), auseinandergenommen, neu zusammengesetzt, mit elektronischen Sounds und Loops verfremdet. Studnitzkys „Auriel“ und „Axis“ mischen Klavier solo mit Elektrosounds. In Reichs „New York Counterpoint“ lässt Manz die Klarinette solo über einem sphärischen elektronischen Klangteppich singen und beaten: Minimal Music, die den Puls und die nervösen Vibes Manhattans suggeriert, während „Melancolenny“ nach Bernsteins Klarinettensonate von tiefer Melancholie zu manischem Ausgelassensein aufsteigt. „Strawinskys Albtraum“ und zwei seiner Stück für Soloklarinette eröffnen das Programm, hat sich Bernstein doch ausdrücklich auf ihn bezogen.



Singülar
(with Edward Perraud & Pascal Schumacher)
Als Pascal Schumacher, Edward Perraud und Sebastian Studnitzky sich zum ersten Mal während eines Künstleraufenthalts in Luxemburg trafen, geschah sofort diese unerklärliche Magie. Alles passte perfekt zusammen, der kreative Fluss war völlig synchronisiert. Was die drei auszeichnet, ist ihre Fähigkeit, frei zwischen akustischen und elektronischen Instrumenten zu agieren und ohne stilistische Einschränkungen aufzutreten.
Der in Berlin lebende Multiinstrumentalist Sebastian Studnitzky arbeitet stilübergreifend. Neben diversen Jazzprojekten spielt elektronische Clubmusik und sog. Crossover zwischen Jazz, Elektro und klassischer Musik eine große Rolle. Er ist wohl der einzige Musiker hierzulande der sowohl mit dem ECHO JAZZ als auch mit dem OPUS Klassik ausgezeichnet wurde, und das auch noch an 2 verschiedenen Instrumenten (Trompete & Klavier). Er ist außerdem Gründer und musikalischer Leiter des Berliner XJAZZ! Festivals.
Der luxemburgischer Jazz-Vibraphonist, Komponist und Bandleader Pascal Schumacher erforscht verschiedene Musikstile zwischen Jazz, Neo Klassik und zeitgenössischer Musik und flirtet regelmäßig mit elektronischer Musik
Auch Edward Perraud ist eine facettenreiche Persönlichkeit: Er ist Schlagzeuger, Komponist und künstlerischer Fotograf. Daher überrascht es nicht, dass er sich von keiner Musikrichtung abschrecken lässt. Jazz, Chanson, Independent Rock? Alles zusammen? Kein Problem für ihn.
Was die drei verbindet, ist ihre Liebe zur Vergänglichkeit, zum Wandel und ihre Suche nach diesem besonderen Etwas. Es erwartet das Publikum im BIX ein musikalischer Abend voller vielfältiger Facetten und Überraschungen. Die Darbietung verspricht eine einzigartige Fusion aus akustischen und elektronischen Klängen, die alle stilistischen Grenzen sprengt und die Zuhörer in ihren Bann zieht. Ein wahrhaft unvergessliches Erlebnis, das die Sinne verzaubern wird.
Besetzung: Edward Perraud (dr, fx); Pascal Schumacher (vib, keys, fx); Sebastian Studnitzky (p, tr, fx)